Details
Clementine Kinderhospital {\"screen-xs-max\":\"767px\",\"screen-sm-min\":\"768px\",\"screen-sm-max\":\"991px\",\"screen-md-min\":\"992px\",\"screen-md-max\":\"1199px\",\"screen-lg-min\":\"1200px\",\"grid-gutter-width\":\"30px\"} Anfahrt &\r\n Aufenthalt Anfahrt & AufenthaltNotfallAnfahrt und ParkenAufnahmeAufenthaltEntlassungBesucher/AngehörigeBeratung & HilfeTrennerA-ZHygieneMedizin &\r\n Pflege Medizin & PflegeAllgemeine Kinder- und JugendmedizinKinder- und JugenddiabetologieNephrologieNeuropädiatrieNeurologische Frührehabilitation (Phase B und C)Pneumologie und AllergologiePsychosomatikRheumatologieSpezielle SonographieTagesklinikZentrum für Seltene Erkrankungen PflegeTherapiebegleitende Maßnahmen Senckenberg Zentrum für Humangenetik Sicherheit und QualitätNews &\r\n Veranstaltungen News & VeranstaltungenPressemitteilungenPressekontaktMagazin \"UhrÂtürmchen\"GesundheitsthemenÃœber die Schulter geschautVeranstaltungenBaumaßnahmenKarriere Das Clementine Das ClementineFusionsjubiläum 2019LeitbildDaten und FaktenOrganisationGeschichteStiften & FördernSoziales Engagement \n\nEinfühlen. \r\nBegleiten. \r\nHelfen. Bei uns stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Wer wir sind.
\n\nInnovativ. \r\n Verantwortlich. \r\nGanzheitlich. Unser medizinisches und therapeutisches Leistungsspektrum\n\nSozial. \r\nAufgeschlossen.
\r\nFortschrittlich. Seit über 160 Jahren die Klinik für Kinder und Jugendliche. Unsere Geschichte.\n\nEngagiert. \r\nVernetzt.
\r\nBewegend. Gemeinsam mit unseren Förderern wollen wir noch viel bewirken. Machen Sie mit.Es geht auch annersder. Karriere bei uns.
Theobald-Christ-Straße 16, 60316 Frankfurt am Main Telefon (069) 9 49 92 - 0 NotÂfallÂkontakteKindernotfallambulanz am Clementine KinderÂhospital\n\n(069) 94992-0  \n\n In unserer Kindernotfallambulanz behandeln wir außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren, die dringend eine ärztliche Versorgung benötigen.\n\nKinderchirurgische Notfälle werden am Standort BürgerÂhospital versorgt. \n\nDie Reihenfolge der Behandlung erfolgt entsprechend der Dringlichkeit und kann nicht von der Reihenfolge des Erscheinens abhängig gemacht werden.\n\nBitte beachten Sie. \r\n Gesetzgebung und Rechtsprechung machen uns Krankenhäusern klare Vorgaben: Innerhalb der regulären Sprechzeiten niedergelassener Ärzte (Mo, Di, Do 7.
00 bis 19.00 Uhr; Mi, Fr 7.00 bis 14.00 Uhr) sind wir nicht berechtigt, Erkrankungen und Verletzungen, bei denen keine Gefahr für Leib und Leben besteht, in unserer Notaufnahme zu behandeln. Darauf wurden wir seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Ende Juli 2016 ausdrücklich hingewiesen.
\n\nBitte haben Sie daher Verständnis, dass unsere Mitarbeiter ab sofort Patienten, deren Erkrankungen keine Notfälle (z.B. Erkältungen, Magen-Darmbeschwerden, Rückenschmerzen) sind, an die niedergelassenen Haus- und Fachärzte oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (siehe rechts) verweisen müssen, die per Gesetz für die Versorgung ambulanter Patienten verantwortlich sind.\n\nEin Notfall besteht z.B.
bei \r\n• akuten Schmerzzuständen         \r\n • Atemnot \r\n• Bewusstlosigkeit \r\n • Blutverlust \r\n• Herzbeschwerden \r\n• Verdacht auf Schlaganfall \r\n• Lähmungserscheinungen \r\n• Unfällen mit Verdacht auf erhebliche Verletzungen    \r\n • Vergiftungen \r\n• Bluthusten  \r\n• Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt \r\n• sexuellem Missbrauch    Kinderärztliche Bereitschaftsdienste\n\nTelefon: 116117\n\nIm Raum Frankfurt/Offenbach gibt es drei kinderärztliche Bereitschaftsdienste, an die sich Eltern mit kranken Kindern außerhalb der Praxiszeiten wenden können. Sie befinden sich an den Standorten:Uniklinik FrankfurtStädt. Kliniken HöchstSana Klinikum OffenbachZentrale Notaufnahme am BürgerÂhospital\n\n(069) 1500-324\n\n Zu erreichen über die Richard-Wagner-Straße.  \n\nVersorgt werden alle chirurgischen und internistischenNotfälle und (Arbeits-)Unfälle von Erwachsenen und Kindern. Weitere Notfall-Nummern\n\nGiftzentralenotzentrale\r\n(030) 19240\n\nDrogen-Notruf\r\n(069) 623451\n\nAugenärztlicher Notdienst \r\n (069) 6301-1\n\nHNO-ärztlicher Notdienst\r\n(069) 6301-1\n\nApotheken-Notdienst \r\n0800 0022833\n\nZahnärztliche Notdienste\n\nZahnärztlicher Notdienst\r\n(069) 660727 Notfälle gehen vor.
So funktioniert unsere Kindernotfallambulanz Reportage: Unseren Psychologen und Psychotherapeuthen über die Schulter geschaut Keine Chance den Keimen - Hygienemaßnahmen im Krankenhaus Alle Informationen zum Aufenthalt Ãœber die Schulter geschaut: Ergotherapie am Clementine KinderÂhospital Sicherheit und Qualität Unser medizinisches Spektrum Es geht auch annersder. Karriere bei uns. Das Clementine KinderÂhospital\n\nDas Clementine KinderÂhospital ist ein ganz besonderes Krankenhaus. Bei uns stehen erkrankte Kinder und Jugendliche mit ihren Beschwerden, Bedürfnissen, Ängsten, Wünschen und Hoffnungen im Mittelpunkt. Dazu gehören neben der optimalen medizinischen Versorgung und der fürsorglichen Pflege auch eine kinderfreundliche Umgebung sowie Ãœbernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für Eltern.
\n\nDas Clementine KinderÂhospital zeichnet sich neben einer qualifizierten kinderärztlichen Grundversorgung durch eine außergewöhnlich hohe Spezialisierung in mehreren medizinischen Fachbereichen aus. Wir betreuen eine große Anzahl chronisch erkrankter Kinder in verschiedenen Spezialambulanzen. In unserer Notfallambulanz werden Kinder und Jugendliche Tag und Nacht versorgt.Medizin und Pflege\n\nOb ein akuter Infekt oder eine chronische Erkrankung - wir bieten unseren Patienten eine optimale und kindgerechte medizinische und pflegerische Versorgung. Therapiebegleitende Maßnahmen\n\nDurch vielfältige therapeutische Maßnahmen fördern wir den Heilungsprozess unserer Patienten.
Besondere WohlÂfühlÂeinrichtungÂen\n\nWer genesen will, muss sich gut aufgehoben fühlen. Aus diesem Grund bieten wir unseren Patienten ein kindgerechtes Umfeld. Neuigkeiten...
aus dem Clementine KinderÂhospital und dem BürgerÂhospital Frankfurt13.06.2019 – News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate 13.06.2019 – News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate Vier Ärzte des BürgerÂhospitals und des Clementine KinderÂhospitals auf FOCUS Ärzteliste 2019\n\nVier Ärzte des BürgerÂhospitals Frankfurt und des Clementine KinderÂhospitals zählen laut dem Magazin FOCUS zu den Besten ihres Fachbereichs.
Prof. Dr.med. Franz Bahlmann, Chefarzt der Klinik für FrauenÂheilÂkunde, Dr. med.
Christian Vorländer, Chefarzt der Klinik für Endokrine Chirurgie, Prof. Dr. med. Susanne Pitz, Leiterin des Orbitazentrums und Dr. med.
Louisa van den Boom, Oberärztin der Kinder- und Jugenddiabetologie, wurden von Ärzten aus ganz Deutschland auf die jüngst erschienene Focus Ärzteliste 2019 gewählt. weiterlesen02.05.2019 – News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate Aktion Saubere Hände: Erneut Gold-Zertifikat für das BürgerÂhospital und das Clementine KinderÂhospital\n\nDas BürgerÂhospital Frankfurt und das Clementine KinderÂhospital haben erneut die Goldauszeichnung der „Aktion Saubere Hände“ erhalten. Zum wiederholten Mal erfüllen beide Häuser, die seit 2009 zusammengehören, damit die höchsten Anforderungen der bundesweiten Kampagne.
Das Zertifikat ist für die Jahre 2019 und 2020 gültig. weiterlesen10.04.2019 – News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate Eine der Besten ihres Fachs - Kinder- und Jugenddiabetologin des Clementine KinderÂhospitals auf FOCUS Ärzteliste\n\nDr. med.
Louisa van den Boom, Oberärztin am Clementine KinderÂhospital, zählt zu den Top-Kinder- und Jugenddiabetologen in Deutschland. Dies geht aus der Ärzteliste in der jüngsten Ausgabe des Magazins FOCUS Diabetes hervor. weiterlesen05.04.2019 – News (Allgemeines) | Medizin Neuer Leiter für die Psychosomatik\n\nDer Kinder- und Jugendpsychiater Dr.
med. Thomas Lempp ist neuer Leiter der Psychosomatik am Clementine KinderÂhospital in Frankfurt am Main. Er folgt auf PD Dr. med. Renate Voll, die nach sieben Jahren das Haus verlässt und in den Ruhestand geht.
 weiterlesen\n\nAlle NeuigkeitenEs geht auch annersder. Karriere bei uns.Unsere Gesundheitsthemen: Interessante Einblicke. Den Patienten im Fokus.Zystische Nierenerkrankungen im Kindesalter\n\n Am Clementine KinderÂhospital und dem räumlich angegliederten KfH-Kinderdialysezentrum werden jährlich etwa 1.
300 Kinder mit Erkrankungen der Nieren und Harnwege behandelt. Darunter sind auch zahlreiche Kinder mit Zysten in den Nieren bzw. zystischen Nierenerkrankungen. Welche Formen es gibt und welche Auswirkungen sie haben, beschreibt Chefarzt Dr. Kay Latta in diesem Artikel.
Wie lässt sich das Allergierisiko bereits im Babyalter senken?\n\n Dr. med. Richard Kitz, Oberarzt der Abteilung Allergologie und Pneumologie am Clementine KinderÂhospital, gibt hilfreiche Tipps zur Allergieprävention bei Säuglingen. Dr. Kitz und sein Team behandeln am Clementine KinderÂhospital pro Jahr etwa 1.
250 Kinder und Jugendliche mit Allergien, chronischen Erkrankungen der Atemwege oder schweren Infektionen ambulant und stationär. Knochengesundheit und Vitamin-D-Mangel bei Kindern und Jugendlichen\n\n Für gesunde Knochen benötigt der Körper ausreichend Vitamin D. Dr. Susanne Aumeier, Kinder- und Jugendärztin am Clementine KinderÂhospital, hat schon zahlreiche Kinder mit ausgeprägten Mangelerscheinungen behandelt und stand uns Rede und Antwort zum Thema „Knochengesundheit und Vitamin-D-Mangel“.\r\n Wenn die Lunge schwächelt - chronische und allergische Erkrankungen der Atemwege\n\n Seit über 25 Jahren werden in unserer Spezialambulanz Kinder mit chronischen Lungenerkrankungen und allergischen Erkrankungen der Atemwege behandelt.
Jährlich sind es circa 1.400 Kinder und Jugendliche. Oberarzt Dr. med. Richard Kitz zeigt anhand zweier Beispiele, wie seine Ambulanz den jungen Patienten helfen kann.
So normal wie möglich. Groß werden mit Diabetes.\n\nIn Deutschland wächst die Zahl der Kinder mit Typ-1-Diabetes kontinuierlich. Oberärztin Dr. med.
Louisa van den Boom erläutert jugendgerecht, was genau die Diagnose Diabetes für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien bedeutet, und wie sie und ihr Team den Patienten zur Seite stehen. Psychosomatisches Therapieangebot mit Theaterpädagogik und Rhetorik-Seminar\n\n Die Förderung sozialer Kompetenzen spielt in der Therapie psychosomatisch erkrankter Kinder und Jugendlicher im stationären Bereich eine große Rolle. In unserer Kinder- und Jugendpsychosomatik bemühen sich im Stationsalltag Erzieher, Sozialpädagogen und Kinderkrankenschwestern mithilfe unterschiedlicher Gruppenaktivitäten, die sozialen Kompetenzen der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu stärken. Stuhlinkontinenz – ein Tabuthema auch bei Kindern\n\nEinen besonderen Fokus legt das Team der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und –urologie am BürgerÂhospital Frankfurt auf die Behandlung von Stuhlinkontinenz bei Kindern. Ein Tabuthema, das betroffene Kinder und deren Eltern stark belasten kann.
Zwei Formen von anorektalen Fehlbildungen, welche Inkontinenz verursachen können, und wie den Betroffenen in ihrer Klinik geholfen werden kann, beschreibt Chefärztin Dr. med. Sabine Grasshoff-Derr hier. Uro-Magnetresonanztomographie: In die Niere geschaut\n\n Einer der Schwerpunkte am Clementine KinderÂhospital ist die Nephrologie. In Zusammenarbeit mit der Radiologie und der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und –urologie am BürgerÂhospital Frankfurt werden durch Uro-MRT-Untersuchungen beste Voraussetzungen für die Planung von Operationen für jene Patienten ermöglicht, bei denen z.
B. Harnleiter und Blase nicht richtig miteinander verbunden sind. Vermeidbare Verletzungen im Kindesalter\n\n Fast 200.000 Kinder müssen jährlich nach einem Unfall im Krankenhaus versorgt werden. Anlässlich des Kindersicherheitstages am 10.
Juni beantwortet Chefärztin Dr. med. Sabine Grasshoff-Derr drei Fragen über (vermeidbare) Verletzungen, die sie und ihre Kollegen in unserer Klinik für Neugeborenen- und Kinderchirurgie regelmäßig behandeln. Individualisierte Medizin für unsere Allerkleinsten\n\nViele der Frühchen, die mit gerade einmal 500 Gramm geboren werden, können heute überleben und sich (nahezu) wie normal geborene Kinder entwickeln. Medizin, Pflege, Medizintechnik und ein Wandel in der Einbeziehung von Eltern und Geschwisterkindern haben hierzu entscheidend beigetragen, wie Prof.
Dr. med. Steffen Kunzmann, Chefarzt der Klinik für Neonatologie am BürgerÂhospital Frankfurt, am Beispiel von Pauline zeigt. Unsere nächsten Termine..
. am Clementine KinderÂhospital und am BürgerÂhospital FrankfurtPatientÂenÂveranÂstalÂtungFachveranstaltungJuni25 | Di InformationsÂabend für werdende Eltern Juli01 | Mo Stationäre Diabetes-Intensiv-Schulung: Insulinpumpen-Schulung 03 | Mi InformationsÂabend: SchmerzÂlinÂderung während der Geburt 09 | Di InformationsÂabend für werdende Eltern\n\nWeitere TermineFolgen Sie uns auf FacebookEngagiert. Vernetzt. Bewegend.Gemeinsam mit unseren Förderern wollen wir noch viel bewegen.
Machen Sie mit.Unsere Auszeichnungen und ZertifkateISO-Zertifizierung als RehaÂbilitationsÂeinÂrichtung\n\nDie Zertifizierungsstelle der TÃœV SÃœD Management Service GmbH bescheinigt dem Clementine KinderÂhospital als RehaÂbilitationsÂeinÂrichtung die Erfüllung der Anforderungen gemäß dem Qualitätsmanagementverfahren systemQM REHA Version 2.0.Ausgezeichnet. FÃœR KINDER.
\n\nAbermals erhielt das Clementine KinderÂhospital das Gütesiegel \"Ausgezeichnet. FÃœR KINDER\". Damit erfüllen wir die hohen Qualitätsstandards der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD e.
V.) für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen.Initiative Patientensicherheit und Qualität in Hessen\n\nDas Clementine KinderÂhospital hat sich der \"Initiative Patientensicherheit und Qualität in Hessen\" der Hessischen KrankenÂhausÂgesellÂschaft (HKG) angeschlossen. Ziel der Initiative ist, langfristig Patientensicherheit und Qualität durch Informationsaustausch, Wissenstransfer und fachliche Netzwerkbildung zwischen den Krankenhäusern zu fördern. Sie ist ein gemeinsames Projekt der KrankenÂhausÂgesellÂschaft, des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) und der Krankenhäuser in Hessen.
Aktionsbündnis Patientensicherheit\n\nDas BürgerÂhospital Frankfurt hat sich dem Aktionsbündnis Patientensicherheit angeschlossen. Der 2008 gegründete gemeinnützige Verein setzt sich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmet sich der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden.IQM - Initiative Qualitätsmedizin\n\n Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin gehen wir freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus. Wir haben uns verpflichtet, regelmäßige Qualitätsmessung zu betreiben, deren Ergebnisse zu veröffentlichen und im Sinne größtmöglicher Patientensicherheit eine stetige Qualitätsverbesserung anzustreben. ISO-Zertifizierung für die ambulante und stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen\n\nDie Zertifizierungsstelle der TÃœV SÃœD Management Service GmbH bescheinigt dem Clementine KinderÂhospital in den Bereichen DiaÂbetoÂlogie, Nephrologie, Neuropädiatrie inklusive Frührehabilitation, Pneumologie und Allergologie, Rheumatologie und Psychosomatik die Erfüllung der Anforderungen gemäß dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2008.
Aktion Saubere Hände\n\nBestnoten in Sachen Hygiene: Das BürgerÂhospital Frankfurt und das Clementine KinderÂhospital erreichten mehrfach GOLD-Level bei der \"Aktion Saubere Hände\". Nur drei Krankenhäuser in ganz Hessen besitzen diese Auszeichnung. MRE-SiegelDas Clementine KinderÂhospital ist aktives Mitglied im MRE-Netz Rhein-Main.\n\n Um der Gefährdung durch Multiresistente Erreger (MRE) wirksam entgegen zu wirken, wurde das MRE-Netzwerk Rhein-Main gegründet. Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Sozialministeriums sowie der Leitung von Gesundheitsämtern der Region arbeiten verschiedene medizinische Einrichtungen zusammen.
Anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb\n\nAuch in diesem Jahr sind wir von der IHK als Ausbildungsstätte anerkannt. Ambulanter Kinder- und JugendhospizdienstDas Clementine KinderÂhospital und der Deutsche Kinderhospizverein e.V. kooperieren, um lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien zu unterstützen. Mitarbeiter des Deutschen Kinderhospizvereins e.
V. beraten auf Wunsch in Hospiz- und Palliativfragen und unterstützen Familien ab der Diagnosestellung.\n\nzur Webseite des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes PerinatalÂzentrum Level 1 - zertifiziert nach PeriZert\n\nDas Clementine KinderÂhospital ist ein wichtiger Kooperationspartner des nach PeriZert zertifizierten PerinatalÂzentrums Level 1 am BürgerÂhospital Frankfurt. Grundlage für die Zertifizierung ist ein standardisierter Anforderungskatalog, der sich u.a.
aus unterschiedlichen Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Empfehlungen der nationalen Stillkommission und geltenden Leitlinien diverserer Fachgesellschaften zusammensetzt. Mitglied im CLINOTEL-KrankenhausverbundDas Clementine KinderÂhospital ist Mitglied im CLINOTEL-Krankenhausverbund. Aktuell haben sich deutschlandweit über 60 Krankenhäuser dem gemeinnützigen und trägerübergreifenden Verbund angeschlossen, darunter 14 Kliniken aus Hessen. Er versteht sich als Plattform für Benchmarking und Wissenstransfer. In dem Verbund von öffentlichen und freigemeinnützigen Krankenhäusern behält jedes Mitglied seine rechtliche und organisatorische Eigenständigkeit.
\n\nwww.clinotel.de Initiative Medizin Online zertifizierte patientenfreundliche WebseiteDie Webseite des Clementine KinderÂhospitals wurde durch die Initiative Medizin Online (imedON) erfolgreich zertifiziert. Das Qualitätszertifikat belegt, dass sich unsere Homepage durch besonders patientenfreundliche Informationen auszeichnet. Das Zertifikat wird nach wissenschaftlichen Kriterien vergeben und jährlich im Rahmen des Awards \"Deutschlands Beste Klinik-Website\" verliehen.
Dabei erreichten wir im Jahr 2017 bei 238 Einreichungen Platz 10.\n\nwww.elste.de/zertifikate/IMEDON17BKW156031E15A17073.html Beste medizinische Versorgung für Patienten jeden Alters\n\nEntdecken Sie unser Schwester-Krankenhaus Clementine\r\nKinderÂhospital\n\nTheobald-Christ-Straße 16\r\n 60316 Frankfurt am Main\n\nZentrale:\r\nTelefon (069) 9 49 92 - 0\r\nTelefax (069) 9 49 92 - 109\n\nAnfahrt Pflichtinformationen\n\nImpressum \r\nDatenschutz \r\nQualitätsbericht Kontakt\n\nPresse \r\nNotÂfallÂkontakte \r\nClementine KinderÂhospital auf Facebook Unser SchwesterÂkrankenÂhaus\n\nBürgerÂhospital Frankfurt Deutsch© 2019 BürgerÂhospital und Clementine KinderÂhospital gGmbH\n\nWir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren.
\n\nOK .
Accuracy
While the information contained within this website is periodically updated, no guarantee is given that the information provided in this website is correct, complete, and up-to-date. Accuracy is intended but is not guaranteed.
Liability
Links from World Hospital Directory to third-party Clementine Kinderhospital sites do not constitute an endorsement by World Hospital Directory of the parties of their products and services. The appearance on this website of advertisements. if any and product or service information does not constitute an endorsement by World Hospital Directory, and World Hospital Directory has not investigated the claims made by them. Information is based solely on material collected by World Hospital Directory.
Proprietory Content
Logo, images or construct may be the proprietory of Clementine Kinderhospital . All other information, including images of this website are proprietory content of World Hospital Directory, except in case of caveat or expressively stated.
Rating
Rating of Clementine Kinderhospital shown in stars, if any ranges from 1 to 5. Rating is done by the browsers. Only 1 rating submission is allowed per IP address. If rating submission is not displayed then probably you have already submitted or rating blocked for security and other reasons. World Hospital Directory do not have control over the rating. Do not send any email to improve rating. Alternatively, the Hospital Admin may contact us for reputation badges. 27% of the Hospitals listed in World Hospital Directory have one or other reputation badge. World Hospital Directory reserves the right to issue or decline such badges.
Tags: 
clementine, kinderhospital, {\screen-xs-max\\767px\\screen-sm-min\\768px\\screen-sm-max\\991px\\screen-md-min\\992px\\screen-md-max\\1199px\\screen-lg-min\\1200px\\grid-gutter-width\\30px\}, anfahrt, &\r\n, aufenthalt, aufenthaltnotfallanfahrt, parkenaufnahmeaufenthaltentlassungbesucher/angehörigeberatung, hilfetrennera-zhygienemedizin, pflege, medizin, pflegeallgemeine, kinder-, jugendmedizinkinder-, jugenddiabetologienephrologieneuropädiatrieneurologische, frührehabilitation, phase, cpneumologie, allergologiepsychosomatikrheumatologiespezielle, sonographietagesklinikzentrum, seltene, erkrankungen, pflegetherapiebegleitende, maßnahmen, senckenberg, zentrum, humangenetik, sicherheit, qualitätnews, veranstaltungen, veranstaltungenpressemitteilungenpressekontaktmagazin, \uhrÂtürmchen\gesundheitsthemenÃœber, schulter, geschautveranstaltungenbaumaßnahmenkarriere, clementinefusionsjubiläum, 2019leitbilddaten, faktenorganisationgeschichtestiften, fördernsoziales, engagement, \n\neinfühlen, \r\nbegleiten, \r\nhelfen, stehen, kinder, jugendliche, mittelpunkt, sind\n\ninnovativ, verantwortlich, \r\nganzheitlich, unser, medizinisches, therapeutisches, leistungsspektrum\n\nsozial, \r\naufgeschlossen, \r\nfortschrittlich, über, jahren, klinik, unsere, geschichte\n\nengagiert, \r\nvernetzt, \r\nbewegend, gemeinsam, unseren, förderern, wollen, bewirken, machen, mites, annersder, karriere, unstheobald-christ-straße, 0, frankfurt, telefon, notÂfallÂkontaktekindernotfallambulanz, kinderÂhospital\n\n069 , 94992-0,  \n\n, unserer, kindernotfallambulanz, behandeln, außerhalb, sprechzeiten, niedergelassenen, Ärzte, kindern, jugendlichen, dringend, ärztliche, versorgung, benötigen\n\nkinderchirurgische, notfälle, werden, standort, bürgerÂhospital, versorgt \n\ndie, reihenfolge, behandlung, erfolgt
Comments